Literatur
Eine Auswahl von Büchern zum Thema: Psychosynthese
![]() |
Psychosynthese (Neuauflage 2004) Roberto Assagioli wurde am 27. Februar 1888 in Venedig geboren. Er studierte Medizin in Florenz und wurde Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, während er zur selben Zeit Studien in Psychologie und Philosophie absolvierte. Nachdem er verschiedene Methoden der Psychotherapie praktizierte, entwickelte Dr. R. Assagioli eine neue und umfassende Sicht des Menschen, welche er Psychosynthese nannte. Zentral in der Psychosynthese ist das Erkennen des Höheren Selbst als ordnende Instanz. Die normalerweise getrennten und eigenständig funktionierenden Einzelteile der menschlichen Psyche werden durch den Prozess der Psychosynthese auf dieses Höhere Selbst ausgerichtet. Dies ermöglicht dem Menschen, bewusst eine neue Ordnung der Elemente der menschlichen Persönlichkeit auzfzubauen.
|
![]() |
Die Schulung des Willens: Methoden der Psychotherapie und der Selbsttherapie
Mit diesem einzigartigen Buch will Assagioli den menschlichen Willen in den Mittelpunkt des alltäglichen Lebens zurückführen. Hier findet sich nichts mehr von der alten Vorstellung, der Wille müsse "hart und unerbittlich sein, um die Triebe der Persönlichkeit zu unterdrücken und zu verurteilen". Statt dessen definiert der Autor den Willen als eine konstruktive Kraft, die die Intuitionen, Antriebe, Gefühle und Vorstellungen des Menschen zu einer ganzheitlichen Verwirklichung des Selbst lenkt. Der Autor schlägt dazu einige Übungen vor, die der Leser zu Hause ausführen kann, damit er seinen Willen zu einer optimalen Nutzung auf allen Ebenen der Existenz ausbilden kann - vom personalen zum transpersonalen Willen bis hin in den Bereich, wo der individuelle Wille mit dem universalen Willen zusammenfließt. Durch eine solche Umgestaltung wird der Wille ein wesentlicher Bestandteil einer "Psychologie der Freude". Das Buch ist leicht verständlich geschrieben; es wendet sich an jeden, der ein Interesse an der Schulung seines Willens hat und auf diese Weise seine Selbsterfahrung vertiefen möchte. Es kann aber zugleich als ein Handbuch für Psychologen, Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen u.a. dienen, die hier vielfältige Übungsanleitungen für ihre Praxis finden. Ein Grundlagenwerk zur von Assagioli begründeten »Psychosynthese« und gleichzeitig Trainingshandbuch zur praktischen Schulung des Willens. Für alle am Thema Willen & Wollen Interessierte. |
![]() |
Roberto Assagioli: Typologie der Psychosynthese
In diesem Buch werden die 7 Grundtypen der Psychosynthese sowohl für den Laien als auch für den Fachmann/Fachfrau anschaulich beschrieben. Es ist eine Zusammenfassung aus bisher unveröffentlichten Schriften von Roberto Assagioli. |
![]() |
Piero Ferrucci: Werde, was Du bist Psychosynthese versteht sich als umfassende Methode, das menschliche Potenzial voll zu entfalten: Dr. Piero Ferucci, langjähriger Mitarbeiter von Dr. Robert Assagioli, Schöpfer der Psychosynthese, beschreibt an Hand von klaren und einfachen Übungen, wie wir lernen können, uns von unseren Konditionierungen und inneren Konflikten zu befreien, unsere kreativen und intuitiven Kräfte zu entfalten, unseren Willen zu stärken, unsere Liebesfähigkeit und Lebensfreude zu vertiefen. "Dies ist ein enorm wichtiges Buch, das uns viele neue Erkenntnisse vermittelt. Ich hoffe, dass es dazu beitragen wird, die Menschheit zu befreien und wieder zu versöhnen, die jetzt noch unter der Last der Gewohnheit und den gnadenlosen Frustrationen zu ersticken droht." (Yehudi Menuhin)
|
![]() |
Paola Giovetti Roberto Assagioli – Leben und Werk des Begründers der Psychosynthese Die Biographie gibt Einblick in das Werden der Psychosynthese in der geistigen Landschaft und im historischen Umfeld der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts und läßt Assagioli als Wissenschaftler, als Psychotherapeut, als spirituellen Lehrer und als Mensch lebendig werden. Das Buch enthält neben der sorfältigen Aufarbeitung der verfügbaren Lebensdaten auch zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen, Schülern, Freunden, Mitarbeitern und Kollegen, die Roberto Assagioli kannten und Einblick in sein Leben hatten. Vorangestellt sind ein Vorwort von Piero Ferrucci und ein Geleitwort von Ulla Pfluger-Heist.Nawo-Verlag Rümlang, ISBN - 978-3-9522591-2-2 |
![]() |
Psychosynthese und transpersonale Entwicklung In dieser bemerkenswerten Textsammlung leuchtet aus jedem einzelnen Aufsatz Roberto Assagiolis tiefes Beheimatetsein in den höheren Bereichen des Unbewussten und im Überbewusstsein hervor. Er spricht und inspiriert als einer, der darin zuhause ist. Nawo-Verlag Rümlang, ISBN 978-3-9522591-5-3 |
Piero Ferrucci: Unermesslicher Reichtum
Albert Schweitzer, Florence Nightingale, Mahatma Gandhi, Einstein, Isadora Duncan, Goethe, Rumi, Rousseau.. .- welche spirituellen Praktiken haben die grossen Persönlichkeiten verschiedener Zeiten und Kulturen auf ihrem Weg geleitet? Wie können wir den Weg finden, der uns entspricht? Unermesslicher Reichtum - Wege zum spirituellen Erwachen zeigt, wie wir die Erfahrungen dieser grossen Menschen in allen Bereichen des Lebens für uns nutzen können.
|
Handbuch der Psychosynthese, Roberto Assagioli Das seit langem vergriffene Standardwerk der Psychosynthese, das ‘Handbuch’ von Roberto Assagioli, wurde von uns einer gründlichen Inspektion unterzogen, zum Teil verständlicher übersetzt, übersichtlicher gegliedert und aktualisiert. Die im Buch gesammelten Techniken und Übungen sind von so klarer und grundlegender Struktur, dass diejenigen, die mit Psychosynthese arbeiten, auf alle Fälle davon profitieren sollten. Aber auch die, die sich für den ‘Geist’ der Psychosynthese interessieren, für ihre Haltung und ihre Grundlagen, kommen auf ihre Kosten. Dem Handbuch vorangestellt haben wir ein Kapitel, das die Psychosynthese im Kontext der Entwicklung der transpersonalen Psychologie bis heute zeigt. Nawo-Verlag Rümlang, ISBN 3-9522591-0-1Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!"> |
||
![]() |
Diana Whitmore: Kreativitätsspiele mit Kindern
"In diesem Buch findet die Transpersonale Psychologie endlich Eingang in die Erziehung: Zahlreiche Spiele und Übungen regen zu einer ganzheitlichen und spirituellen Entwicklung an. Ein Buch für alle, denen die positive Entfaltung ihrer Kinder am Herzen liegt!". |
|
|
![]() |
Janette Rainwater: Therapie in eigener Verantwortung |
![]() |
Margret Rueffler: Unsere Rollenspiele: Teilpersönlichkeitsarbeit in der Psychosynthese. Theorie und Praxis Taschenbuch: 180 Seiten |
|
![]() |
Ulla Pfluger-Heist: der Seele liegt die Kraft
Broschiert: 191 Seiten |
|
![]() |
Sascha Dönges, Catherine Brunner-Dubey: Psychosynthese für die Praxis - Eine umfassende und verständliche Einführung in die Psychosynthese Äußere Werte, die bisher Sicherheit, Geborgenheit und Verlässlichkeit geboten haben, verlieren immer mehr an Kraft und Bedeutung.In Zeiten permanenter Veränderung wird es umso wichtiger, eine persönliche Stabilität zu finden, die dazu beiträgt, sich nicht als Opfer, sondern aktiv als Mitgestalter zu erleben. Die Psychosynthese, begründet von dem italienischen Psychiater Dr. Roberto Assagioli (1888–1974), bietet hierfür eine effektive ganzheitliche Unterstützung. Sie hilft, die verschiedenen Aspekte der Persönlichkeit, die oft verbindungslos nebeneinander oder sogar konfliktgeladen gegeneinander arbeiten, in eine harmonische Verbindung zueinander zu bringen. Ziel dabei ist, die eigenen Ressourcen und Potenziale wieder zu entdecken und die Integration auf einer höheren Ebene zu ermöglichen. |
|
Psychosynthese - Zeitschrift für Psychosynthese und verwandte Gebiete im deutschsprachigen Raum
erscheint 2x jährlich
|